Pflegehinweise

Holz ist ein Produkt der Natur und bedarf einer möglichst natürlichen Pflege. Da geht es den Massivholzbrettern nicht anders als uns Menschen. Und es ist ganz einfach. Für die Oberflächenbehandlung werden ausschliesslich reine natürliche Produkte , ohne chemische Zusatzstoffe (Trockner etc.) verwendet. Natürlich nutzen sich diese mit der Zeit ab, lassen sich jedoch unkompliziert erneuern. Grundsätzlich sind täglich benutzte Massivholzbretter mit lauwarmen Wasser, ph-neutralen Reinigungsmittel und weichen Schwamm zu reinigen und anschliessend ausreichend zu trocknen. Nach ca. 2-3 Wochen empfehlen wir das Auftragen von HOLZBUTTER ® und nach Abnutzungsgrad (Schneidespuren etc.) etwa 5-6 Monaten eine kleine Grundüberholung durch Anschleifen, Ölen und Auftragen von HOLZBUTTER ®. Hier erfahren Sie die Vorgangsweise.
Auftragen von HOLZBUTTER ®
Zeitraum ca. alle 2-3 Wochen:
- Reinigen der Holzoberfläche und ausreichendes Abtrocknen.
- HOLZBUTTER ® mit einem fusselfreien Tuch dünn und in Faserrichtung auftragen. Nach 2-3 Stunden (oder über Nacht) nachpolieren. Fertig!

Kleine Grundüberholung
Zeitraum ca. alle 5-6 Monate oder bei Bedarf:
- Reinigen der Holzoberfläche und ausreichendes Abtrocknen.
- Abschleifen der Holzoberfläche mit Schleifpapier K 120
- Abschleifen der Holzoberfläche mit Schleifpapier K 180
- Mit Wasser befeuchten und einem Tuch abwischen. Dabei wird der Schleifstaub entfernt und die Holzfasern richten sich bei Trocknung etwas auf.
- Kurz trocknen lassen. Die Holzoberfläche fühlt sich aufgrund der aufgerichteten Holzfasern etwas rauh an.
- Kurzes Anschleifen der Holzoberfläche mit Schleifpapier K240.
- Auftragen von ARBEITSPLATTENÖL 108 (oder gleichwertig) nach Anleitung von AURO.
- Bei Bedarf geölte Holzoberfläche mit Schleifpapier K240 o. K320 nur kurz! anschleifen.
- HOLZBUTTER ® mit einem fusselfreien Tuch dünn und in Faserrichtung auftragen. Nach 2-3 Stunden (oder über Nacht) nachpolieren. Fertig!